Das MVZ ist apparativ gut ausgestattet mit EKG, Lungenfunktionsmessung, Audiometrie und EEG.
Die EEG-Diagnostik erfolgt entsprechend dem EEG-Zertifikat der Dt. Gesellschaft für klinische Neurophysiologie. Sowohl Frau Alkhani als auch Dr. Reus führen nach mehrjähriger Ausbildung und Prüfung die Schwerpunktsbezeichnung Neuropädiatrie und das Zertifikat Epileptologie.
Auf Grund entsprechender Weiterbildungen wird im MVZ Pädiatrie zu den Themen der Psychosomatischen Grundversorgung und humangenetischen Fragestellungen beraten.
Das MVZ nimmt am Disease Management Programm (DMP) Asthma bronchiale teil. Hausarztverträge mit verschiedenen Krankenkassen sind möglich.
Wir führen in unserem MVZ regelmäßig Maßnahmen des Qualitätsmanagements durch.
- Kinderärztliche Vorsorge-Untersuchungen U2-U11, J1 und J2
- Behandlung von akut und chronisch kranken kleinen und größeren Patienten, von Alltagsfragen der körperlichen oder entwicklungsbezogenen Themen bis zu komplexen Diagnosen
- Impfungen und Impfberatung
- Nachsorge von Frühgeborenen
- Ernährungs- und Schlafberatung
- Hör-, Seh-, und Sprachtestungen
- EKG, Blutdruckmessung
- Laboruntersuchungen inklusive CRP-Schnelltest, Streptokokkenschnelltest, Urindiagnostik,Blutzuckertest, Pulsoxymetrie
- Allergiediagnostik (Anamnese, Prick-Testung, RAST), Lungenfunktionsdiagnostik, sowie
- Betreuung und Behandlung chronisch Kranken mit Asthma bronchiale in DMP-Beratung
- Orientierende Beratung bei humangenetischen Fragestellungen
- Psychosomatische Grundversorgung
- Präoperative Diagnostik
- Wundversorgung und Verbände
- Untersuchungen für Auslandsaufenthaltes
- Kindergartenuntersuchungen
- Arbeitstauglichkeitsuntersuchungen
Neuropädiatrie und Epileptologie:
Die Neuropädiatrie oder Kinderneurologie befasst sich mit den Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems bei Kinder- und Jugendlichen.
Hierzu gehören folgende Krankheiten:
- Epilepsien: Hierzu bieten wir eine EEG-Diagnostik inklusive Provokationsverfahren und Schlaf- EEG an (ggf. mit Sedierung in Abstimmung mit der Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin der Johanniter-Kliniken Hamm).
- Allgemeine Entwicklungsstörungen
- Aufmerksamkeitsdefizit/ADS/ADHS
- Kopfschmerzen
- Autismus
- Multiple Sklerose
- Infantile Cerebralparese (ICP)
- Bewegungsstörungen
- Muskelerkrankungen
- Genetische Störungsbilder
- Schlafstörungen
- Stoffwechselerkrankungen
- Fehlbildungen oder Tumoren des Nervensystems